Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson
  • Kontakt
Hauptmenü:

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson
  • Kontakt

Hauptmenü:

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

ZENTRALBETRIEBSRAT

der Erzdiözese Wien

ZENTRALBETRIEBSRAT

der Erzdiözese Wien

Aktuelles
14.05.2025

Bericht: Führung in der Ottakringer Brauerei

Im Rahmen der Kulturoffensive des Betriebsrates fand am 13. Mai eine spannende Führung in der Ottakringer Brauerei statt. Insgesamt 25 Mitarbeitende aus verschiedenen Dienststellen der Erzdiözese Wien nahmen an diesem besonderen Event teil.

 

 

Die Führung begann um 16:30 Uhr und bot den Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die Kunst des Bierbrauens. Die Geschichte der Ottakringer Brauerei, die seit 1837 ein fester Bestandteil des Wiener Stadtlebens ist, wurde anschaulich präsentiert.

 

 

 

Die Teilnehmenden konnten die verschiedenen Schritte des Brauprozesses hautnah miterleben und erfuhren interessante Details über die Herstellung des beliebten Wiener Biers. Ein besonderes Highlight der Führung war die abschließende Bierverkostung, bei der die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, verschiedene Biersorten zu probieren. Auch antialkoholische Getränke standen zur Verfügung.

 

 

Die gesamte Veranstaltung dauerte etwa zwei Stunden und bot neben informativen Einblicken auch die Möglichkeit zum geselligen Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen. Die Kulturoffensive des Betriebsrates zielt darauf ab, den Zusammenhalt und das kulturelle Bewusstsein innerhalb der Erzdiözese zu stärken.

 

 

Die Führung in der Ottakringer Brauerei war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmenden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

 

13.05.2025

Warteliste: Abendführung im Tiergarten Schönbrunn

Leider - oder Gott sei Dank - ist nur mehr eine Anmeldung zur Warteliste möglich.

 

Sie können sich hier in die Warteliste eintragen.

 

Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wird - wir werden das im kommenden Jahr bei den Kontingenten, die wir bei unseren Partner reservieren, berücksichtigen. Wie bitte Sie für heuer - unser Testjahr - um Ihr Verständnis.

05.05.2025

Bericht: AKDÖ in Wien

Von 28.-30. April 2025 fand die 49. Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft kirchlicher DienstnehmerInnenvertretungen Österreichs in Wien statt.

 

Hauptthema der Veranstaltung war „Veränderungsprozesse“ und der Umgang damit (gestalten oder geschehen lassen – müssen!).

 

100 Betriebsräte aus ganz Österreich und aus den verschiedensten kirchlichen Bereichen versammelten sich wie jedes Jahr und nutzten die Zeit für regen Austausch.

 

Höhepunkt war Dienstagabend der gemeinsame Gottesdienst mit dem apostolischen Administrator in der Unterkirche des Stephansdomes und der anschließende Besuch bei einem Stadtheurigen.

19.03.2025

Bericht: Betriebsversammlung am 19.3.2025

Am 19. März fand eine Betriebsversammlung im Stephanisaal statt.

Ein herzliches Dankeschön an die über 120 Mitarbeitenden, die diese mit uns bestritten haben.

 

Neben Informationen zur Arbeitnehmer*innenveranlagung gab es auch noch eine Information zum Aufbau unseres Lohnzettels und allgemeine Infos aus dem Betriebsrat.

 

Die Präsentation zur Arbeitnehmer*innenveranlagung finden Sie hier.

14.03.2025

Bericht: Kabarett "Rouladen" im Rabenhof

Am Mittwoch, 12. März 2025 fanden sich 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EDW zunächst vor und danach im Rabenhof-Theater in Wien-Erdberg zur 1. Veranstaltung der Kulturinitiative des Betriebsrates ein.

 

„Rouladen“, eine schräge Therapie-Satire von und mit Christoph Grissemann und Robert Stachl, stand auf dem Programm.

 

Der Abend war nahezu ausverkauft, sehr lustig und man lernte so manches Kolleg*innen-Gesicht zum Namen (und umgekehrt) kennen.

 

Ein gelungener Auftakt dieser Initiative!

 

17.02.2025

Bericht: Erste Hilfe Auffrischung

Am Freitag, dem 14.02.2025 fand am Nachmittag für einige MitarbeiterInnen der Finanzkammer eine Erste Hilfe-Auffrischung durch Kollegin Manuela Schwarz (in ihrer Freizeit ehrenamtliche Sanitäterin und Erste Hilfe-Trainerin) statt.

 

 

Dabei wurden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen theoretisch wiederholt und praktisch geübt.

 

 

Nach einem kurzweiligen und informativen Nachmittag sind die KollegInnen nun wieder ein bisschen besser gerüstet, wenn´s einmal wirklich zu einem medizinischen Notfall kommt.

 

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

 ARCHIV

Aktuelles
14.05.2025

Bericht: Führung in der Ottakringer Brauerei

Im Rahmen der Kulturoffensive des Betriebsrates fand am 13. Mai eine spannende Führung in der Ottakringer Brauerei statt. Insgesamt 25 Mitarbeitende aus verschiedenen Dienststellen der Erzdiözese Wien nahmen an diesem besonderen Event teil.

 

 

Die Führung begann um 16:30 Uhr und bot den Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die Kunst des Bierbrauens. Die Geschichte der Ottakringer Brauerei, die seit 1837 ein fester Bestandteil des Wiener Stadtlebens ist, wurde anschaulich präsentiert.

 

 

 

Die Teilnehmenden konnten die verschiedenen Schritte des Brauprozesses hautnah miterleben und erfuhren interessante Details über die Herstellung des beliebten Wiener Biers. Ein besonderes Highlight der Führung war die abschließende Bierverkostung, bei der die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, verschiedene Biersorten zu probieren. Auch antialkoholische Getränke standen zur Verfügung.

 

 

Die gesamte Veranstaltung dauerte etwa zwei Stunden und bot neben informativen Einblicken auch die Möglichkeit zum geselligen Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen. Die Kulturoffensive des Betriebsrates zielt darauf ab, den Zusammenhalt und das kulturelle Bewusstsein innerhalb der Erzdiözese zu stärken.

 

 

Die Führung in der Ottakringer Brauerei war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmenden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

 

13.05.2025

Warteliste: Abendführung im Tiergarten Schönbrunn

Leider - oder Gott sei Dank - ist nur mehr eine Anmeldung zur Warteliste möglich.

 

Sie können sich hier in die Warteliste eintragen.

 

Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wird - wir werden das im kommenden Jahr bei den Kontingenten, die wir bei unseren Partner reservieren, berücksichtigen. Wie bitte Sie für heuer - unser Testjahr - um Ihr Verständnis.

05.05.2025

Bericht: AKDÖ in Wien

Von 28.-30. April 2025 fand die 49. Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft kirchlicher DienstnehmerInnenvertretungen Österreichs in Wien statt.

 

Hauptthema der Veranstaltung war „Veränderungsprozesse“ und der Umgang damit (gestalten oder geschehen lassen – müssen!).

 

100 Betriebsräte aus ganz Österreich und aus den verschiedensten kirchlichen Bereichen versammelten sich wie jedes Jahr und nutzten die Zeit für regen Austausch.

 

Höhepunkt war Dienstagabend der gemeinsame Gottesdienst mit dem apostolischen Administrator in der Unterkirche des Stephansdomes und der anschließende Besuch bei einem Stadtheurigen.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

 ARCHIV

LEISTUNGEN UND ANGEBOTE
INFORMATIONEN
UNTERLAGEN
GEWERKSCHAFT
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
DBO
INFORMATIONEN
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
GEWERKSCHAFT
UNTERLAGEN
DBO
INFORMATIONEN
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
UNTERLAGEN
GEWERKSCHAFT
Ansprechpersonen

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 3013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-
Vertrauensperson

 

+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 3013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Judith Zimmermann-Lackner
Vorsitzende Betriebsrat Bischofskonferenz

 


E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-
Vertrauensperson

 

+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 2013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Judith Zimmermann-Lackner
Vorsitzende Betriebsrat Bischofskonferenz

 


E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-Vertrauensperson

 


+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben


Sitemapmenü:
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson

ERZDIÖZESE WIEN

ZENTRALBETRIEBSRAT

Stephansplatz 6/1/4/24

1010 Wien

T +43 (1) 515 52-3780

F +43 (1) 515 52-2787

zentralbetriebsrat@edw.or.at


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
nach oben springen

Datenschutzeinstellungen


Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.